Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind beispielsweise neben Ihrem Namen und Ihrer Postanschrift auch Ihre Telefonnummer oder Ihre IP-Adresse, also alle Daten, die einer konkreten Person zugeordnet werden können. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Internetseite sowie für die Daten, die Sie uns übersenden, wenn Sie uns per E-Mail anschreiben. Für Links auf Internetseiten anderer Anbieter gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
Unsere rechtlichen Grundlagen finden sich im Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG), in Kraft gesetzt von Bischof Dr. Stephan Ackermann am 24.05.2018 (https://www.bistum-trier.de/export/sites/portal/.galleries/dokumente/KDG-KA-2018-Nr-65.pdf), in der Durchführungsverordnung zum Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (https://www.bistum-trier.de/export/sites/portal/.galleries/dokumente/KDG-DVO-KA-2019-Nr-9.pdf) im Digitalen-Dienste-Gesetz (DDG) sowie im Telekommunikations-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG).
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
1.1. Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle
Der Verantwortliche im Sinne des Kirchlichen Datenschutzgesetzes ist:
Bischöfliches Priesterseminar Trier
Jesuitenstraße 13 | 54290 Trier
vertreten durch
Regens Tim Sturm
Jesuitenstraße 13, 54290 Trier, 0651 / 9484-0, priesterseminar@bistum-trier.de
1.2. Name und Anschrift der betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen ist:
Christoph Vogelgesang, Mustorstraße 2, 54290 Trier, Telefon: 0651/7105478; E-Mail-Adresse: christoph.vogelgesang@bgv-trier.de oder datenschutz-pfarreien@bgv-trier.de
1.3. Zweck des Internetangebots
Diese Internetpräsenz dient der Erfüllung unserer kirchlichen Aufgaben. Wir informieren Sie auf unseren Internetseiten über unsere pastoralen Angebote und über die Arbeit unserer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Nachrichten, Themenseiten und weiteren Informationen. Wir nutzen dazu auch die sozialen Kommunikationsmittel in eigenen Kanälen, die nicht Teil dieses Internetauftritts sind.
1.4. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogener Daten nach § 6 KDG
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient § 6 Abs. 1 lit. b KDG als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient § 6 Abs. 1 lit. c KDG als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient § 6 Abs. 1 lit. d KDG als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient § 6 Abs. 1 lit. e KDG als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im kirchlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde, findet sich die entsprechende Rechtsgrundlage in § 6 Abs. 1 lit. f KDG.
1.5. Unser Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies meist auf freiwilliger Basis. Wir verwenden nur die unbedingt notwendigen Daten.
1.6. Weiterleitung auf die Homepage des Bistums Trier
Auf unserer Homepage finden Sie im unteren Bereich einen farblich abgesetzten Abschnitt mit verschiedenen Angeboten. In diesem Bereich leiten wir Sie ggf. bei ausgewählten Angeboten auf Websites des Bistums Trier weiter. Bitte beachten Sie daher auch die Datenschutzerklärung des Bistums Trier.
1.7. Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung darüber hinaus kann dann erfolgen, wenn dies durch ein Gesetz oder eine sonstige Rechtsvorschrift erforderlich ist.
1.8. TLS-Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, grundsätzlich nicht von Dritten mitgelesen werden.